Skip Ribbon Commands Skip to main content

Wir tragen Verantwortung

Wir tragen Verantwortung

 

 

Als Weltmarktführer bei Stempelprodukten sieht sich Trodat in einer besonderen Verpflichtung und geht seit Jahren beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran. Schon 1993, als das Kyoto-Protokoll noch nicht in aller Munde war und die strengen österreichischen Umweltgesetze noch nicht auf dem Stand von heute waren, hat Trodat Maßnahmen für eine bessere Energienutzung gesetzt.


Im gesamten Wertschöpfungsprozess legt Trodat großes Augenmerk auf effizienten Energieeinsatz und schonenden Umgang mit Rohstoffen. Außerdem zeichnen sich Trodat Stempel durch besonders hohe Lebensdauer aus und müssen daher weniger oft ausgetauscht werden.

 

 

 

 Trodat verwendet Sauberere Rohstoffe

Saubere Rohstoffe

  • Rohstoffe unterliegen der RoHS Richtline (Restriction of Hazardous Substances)
  • Völliger Verzicht auf PVC für die Herstellung unserer Stempel
  • Ein durch den TÜV-Austria zertifiziertes Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsystem stellt ein permanentes Monitoring der Rohstoffe sicher

 

 

 Trodat Sparsamer Energieeinsatz

Sparsamer Energieeinsatz

  • Wärmerückgewinnung aus der Produktion zur Gebäudeheizung
  • Kühlung der Spritzgussmaschinen mit Außenluft
  • 100% Ökostrom

 

 

 Verantwortungsvolle Produktion

Verantwortungsvolle Produktion

  • Ca. 80% aller Produktionsabfälle werden wiederverwertet
  • 100% Recycling bei mechanisch nicht beanspruchten Teilen
  • Die gesamte Produktion ist völlig frei von Abwässern

 

 

  weniger CO2

weniger co2

  • Der Original Printy 4.0 ist viel kleiner, leichter als sein Vorgängermodell und besteht aus bis zu 65%* Recyclingkunststoff. Dadurch werden bis zu 49%* CO2 gespart (4910, 4911, 4912, 4913, 4914, 4915, 4642).
  • 1000 Tonnen Einsparung an CO2 Emissionen rein durch Reduktion von fossilen Brennstoffen, Erdgas und Strom seit Mitte 2001
  • 250 Tonnen zusätzliche Einsparung an CO2 durch Umstieg von Heizöl auf Erdgas.

 

*) Eco-schwarz und Eco-grau. Andere Farben geringerer Anteil