Für Trodat GmbH
("Trodat", "wir", "uns") hat die Geheimhaltung
von personenbezogenen Daten einen hohen Stellenwert. Personenbezogene Daten
werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere
des Datenschutzgesetzes idgF ("DSG") und der EU Datenschutzgrundverordnung
("DSGVO"), zur Vertragsabwicklung erhoben, gespeichert und genutzt.
Jegliche darüber hinausgehende Nutzung, die nicht auf Basis überwiegender
berechtigter Interessen im Einklang mit dem Datenschutzgesetz gerechtfertigt
ist, findet nur auf Basis Ihrer Einwilligung nach vorheriger Information statt.
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung widerrufen (zB per Email an trodat@trodat.net).
Das Recht zur Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung bleibt davon unberührt. Im
Folgenden erfahren Sie welche Informationen wir erheben, verarbeiten und
nutzen, wenn Sie unsere Website www.trodat.net ("Website")
besuchen und nutzen.
2.
Welche Daten erfasst Trodat von Ihnen?
Kontakt- und Anfragedaten: Bei der aktiven Kontaktaufnahme durch Sie
mit uns (zB über E-Mail oder über unsere Kontaktformular) werden die Daten und
Angaben (Name, Adresse, Firma, Frage, Telefonnummer, E-Mail und Inhalt der
Anfrage) verarbeitet.
Anmeldedaten: Wenn Sie sich für Seminare, Workshops oder zu Demoshops anmelden,
erfassen wir die angegebenen Anmeldedaten (Name, Firma, Anschrift, E-Mail,
Telefon, gebuchte Veranstaltungen). Erstellen Sie Stempel-Layouts unter
Verwendung Ihrer persönlichen Daten, werden auch diese gespeichert.
Standortdaten: Wenn Sie einen Trodat-Standort in Ihrer Nähe suchen, verarbeiten wir
den von Ihnen angegebenen Standort (Adresse) für die Anzeige der Treffer. Diese
Information löschen wir nach dem Besuch der Website.
Technische Daten: Wir erfassen die IP
Adresse Ihres Geräts, den verwendeten Internetbrowser sowie Ihr Betriebssystem,
Ihr Klickverhalten auf der Website sowie und die Internetseite, von der aus Sie
uns besuchen. Diese persönlichen Daten können auch über Cookies gesammelt werden
(siehe unten).
3.
Für welche Zwecke verabeitet Trodat Ihre personenbezogenen Daten?
Trodat erhebt,
speichert und nutzt Ihre personenbezogenen Daten, um (i) Ihnen Zugang zu
besonderen Informationen zu geben, (ii) um mit Ihnen im Rahmen der
Geschäftsbeziehung in Kontakt zu treten und (iii) um die von Trodat erbrachten
Services und die Website zu verbessern gemäß
Art 6 Abs1 lit b DSGVO.
Eine Kontaktaufnahme
zu Werbezwecken kann für
- Zusendung von Marketing- und Produktinformationen
in Zusammenhang mit Waren und Dienstleistungen aus dem (neuen) Sortiment von Trodat
(per E-Mail, SMS, Telefon, Fax, über Social Media Messenger Dienste)
Zufriedenheitsumfragen zu Service und Beratung
-
Bedarfsanalysen
-
Veranstaltungseinladungen, Schulungsmöglichkeiten,
Gutscheinen und Rabattaktionen
- Erinnerungen, wenn ich den Online-Warenkorb
befüllt, aber den Kaufvorgang nicht abgeschlossen habe
- im Zusammenhang mit regionalen Bräuchen und
Traditionen, wie Versendung von Weihnachts- oder Glückwunschkarten
selbstverständlich nur
auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
stattfinden. Im Rahmen der Einwilligung zum Erhalt von Newsletter stimmen Sie
auch der Übermittlung Ihrer Daten innerhalb des Konzerns an verbundene
Unternehmen von Trodat GmbH zu, damit Sie diese auch im zugestimmten Ausmaß
kontaktieren können. Eine Liste der verbundenen Unternehmen können Sie auf Anfrage gerne erhalten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für einzelne oder alle Zwecke
durch Kontaktaufnahme mit Trodat widerrufen.
Sofern für die
Vertragserfüllung notwendig, werden Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen
der Trodat Trotec Gruppe oder deren Vertriebs- und Servicepartner in den Sie
betreffenden Ländern weitergegeben, damit diese im Auftrag der Trodat GmbH
tätig werden können. Wir werden Ihre Daten daher nur zur Erfüllung unserer
Verpflichtungen an Dritte übermitteln.
4.
Wie lange speichert Trodat Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen
Daten werden von uns solange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung unserer
Verpflichtungen erforderlich ist.
Aus
Gründen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im
Zusammenhang mit Bestellungen und Buchungen zur Verfügung gestellten
personenbezogenen Daten jedoch in der Regel drei bzw maximal sieben Jahre nach
Vertragserfüllung. Sofern Sie sich zum Erhalt von Newsletter bzw
Kontaktaufnahme zur Marketingzwecken angemeldet haben und keine Kunde von uns
sind, speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung und
maximal für drei Jahre nach Ihrer letzten Kontaktaufnahme zu uns.
5.
Cookies und Google Analytics
Wie die meisten
Websites verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die eine
Website oder ihr Service-Provider über den Webbrowser auf der Festplatte Ihres
Geräts platziert, damit die Website komfortabler gestaltet und Ihr
Nutzerverhalten aufgrund Ihrer Aktivitäten auf der Website besser verstanden
werden kann.
Trodat verwendet
hauptsächlich (i) funktionale Cookies, die für den Betrieb unserer Website
notwendig sind, und (ii) Cookies, die statistische Daten über die Nutzung der
Website sammeln, damit wir unsere Services verbessern können. Trodat verwendet
mitunter auch vertrauenswürdige Cookies von Drittanbietern, die diese
Informationen für uns sammeln.
Diese Website benutzt
außerdem Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Trodat verwendet Daten von
Google Analytics, um die Webseite für die Besucher zu verbessern. Auf Basis
dieser Daten werden Ladezeiten verkürzt, die Navigation vereinfacht und Inhalte
generiert, die für die Besucher interessant sind.
Die folgenden
Informationen werden von Google Analytics gesammelt: Browser, Gerätetyp, Gerätemodell,
Standort, Land, Stadt, Service-Provider, Bildschirmauflösung, Verweildauer,
Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Dabei werden die
IP-Adressen vorab anonymisiert und ist bei der Erhebung der Daten kein
Personenbezug möglich.
Die durch den Google
Analytics Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
können an Google-Server außerhalb Europas (etwa in den USA) übertragen und dort
gespeichert werden. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten.
Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen
können. Die Cookies werden für eine Dauer von 26 Monaten auf Ihrem Endgerät gespeichert.
6.
Social Plugins
Unsere Website verwendet
folgende Social Plugins ("Plugins") diverser sozialer Netzwerke,. Bei
Interaktion mit dem Social Plugins verarbeiten ausschließlich die sozialen
Netzwerke gegebenenfalls personenbezogene Daten wie folgt:
·
Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unserer Website sind
Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo
Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem
Facebook-Logo (weißes "f" auf blauer Kachel) auf unserer Website.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie unsere Website
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser
und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information,
dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den
Facebook "Like"-Button anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf
Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer
Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php.
·
Nutzung von Twitter-Plugins
Auf unserer Website werden
Plugins des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc.,
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") betrieben wird. Die
Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen "Twitter-Vogels" gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://dev.twitter.com/web/tweet-button.
Wenn Sie unsere Website
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte
Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von
Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch
die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser
direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem
Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren,
zum Beispiel den "Twittern"-Button
betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server
von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem
auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter
sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Wenn Sie nicht möchten, dass
Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account
zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter
ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren
Browser komplett verhindern, zB mit dem Skript-Blocker "NoScript" (http://noscript.net/).
·Nutzung von Google+-Plugins
Auf unserer Website werden
sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+
verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA ("Google") betrieben wird. Die Plugins sind zB an
Buttons mit dem Zeichen "G+" auf weißem oder farbigem Hintergrund
erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie
hier: https://developers.google.com/+/web/. HTTPS://DEVELOPERS.GOOGLE.COM/+/PLUGINS
Wenn Sie eine Seite unseres
Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine
direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird
von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an
einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+
eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "G+"-Button
betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server
von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem
auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google
sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/ HTTP://WWW.GOOGLE.COM/INTL/DE/+/POLICY/+1BUTTON.HTML
Wenn Sie nicht möchten, dass
Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil
auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei
Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für
Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker "NoScript"
(http://noscript.net
/).
·
Nutzung von YouTube-Plugins
Wenn Sie das Video abspielen
oder den Button betätigen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert
und folgende Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die
spezifische Adresse der auf unseren Websites aufgerufenen Seite,
Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung
Ihres Browsers. Die Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei
Google registriert und eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese
Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem
Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt
diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten
Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch
für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und
um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von YouTube
richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und
ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf
http://www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Eine Verarbeitung der erhobenen
personenbezogenen Daten durch uns findet nicht statt.
·
Nutzung von Instagram-Plugins
.
Wenn Sie unsere Website
aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von
Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren
Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung
erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webautritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil
besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram
in die USA übrmittelt und dort gespeichert.
Sind
Sie bei Instagram
eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zB den
"Instagram"-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt
an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die
Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und
dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388.
7.
Wie schützt Trodat Ihre Daten?
Wir treffen
angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen im Sinne des
Art 5 Abs 1 lit f bzw Art 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten gegen
unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Schädigung oder gegen
Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu
schützen. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des
Datengeheimnisses verpflichtet.
8.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben ein Recht
auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten
(Art 15 DSGVO). Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung
unrichtiger Daten und Löschung Art 16 und 17 DSGVO). Sie haben außerdem
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) sowie das
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO). Sie können außerdem ihre
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihre Zustimmung basiert. Wenn Sie
unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr erhalten wollen,
klicken Sie bitte den als "Newsletter
abbestellen" gekennzeichneten Link, der in allen von Trodat gesendeten
E-Mails enthalten ist. Daneben ist der jederzeitige Widerruf auch zB durch
Anruf oder E-Mail an uns möglich.
Sie können sich auch
mit einer Beschwerde an die österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien) wenden. Bei Fragen zu Ihren Rechten oder den Datenverarbeitungen
können Sie sich auch an uns wenden:
Trodat GmbH
Linzer Straße 156, 4600 Wels
Österreich
Telefon: +43 7242 239
Fax: +43 7242 239 – 920
E-Mail: trodat@trodat.net
Ihr Widerspruchsrecht
Sie können als
Betroffener jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen, wenn die
Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient.
Soweit wir Ihre
Daten im Interesse von Trodat oder einem Dritten verarbeiten, haben Sie
zusätzlich das Recht jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer
besonderen Situation Gründe dafür ergeben.
|