trodat® Infoportal

In unserem Infoportal können Sie sich Produktbilder, Musterabdrücke, Videos, Zertifikate, Logos und auch Werbematerial im RGB-Format für Online und im CMYK-Format für Druck herunterladen.

TRODAT INFORMATIONSPORTAL: NUTZUNGSHINWEISE

1. Das richtige Portal auswählen:

Bitte wählen Sie aus der Portalauswahlliste auf der Startseite „Trodat DACH“. So werden Ihnen nur Materialien angezeigt, welche für Ihre Verkaufsregion Gültigkeit besitzen. 

Klicken Sie danach auf „WEITER“, um zur Mediathek zu gelangen.

 

2. Filteroptionen:

Nutzen Sie die diversen Filteroptionen für eine treffsichere Suche. 

In der Freitextsuche können Sie einen beliebigen Begriff – bspw. die Modellnummer eines Produktes – eintippen. 

Um die Suche bei zu vielen Ergebnissen weiter einzuschränken, können weitere Filter gesetzt werden. 

Bei dem Filter „Inhalte“ können Sie schon vorab die Kategorie Ihrer Ergebnisse festlegen. Sie können hier Ober- und Unterkategorie Ihrer Suche definieren – z.B. Produktbilder + Einzelproduktbilder. Nach dieser Selektion erhalten Sie all unsere verfügbaren Materialien zu dieser Suchauswahl.

Sinnvoll für Ihre Suche ist außerdem der Filter „Medientyp“. Hier können Sie im Vorfeld abstecken, ob Ihnen Bilder, Dokumente oder Videos angezeigt werden. 

Mittels des Sprachfilters werden Ihnen nur Medien mit einer klar zugewiesenen Sprache angezeigt. Suchen Sie also nach Musterabdrucken für Ihren deutschen Katalog, ist es zu empfehlen, ein Häkchen bei der Sprache „Deutsch“ zu setzen. 

Möchten Sie nach diversen Materialien zu einer Produktgruppe suchen, können Sie vorweg eine Produktkategorie wählen. So präsentiert Ihnen das Portal nur jene Medien, welche diesem Produkt zugeordnet sind. 

Möchten Sie eine neue Suche starten und alle Filter resetten, klicken Sie auf „Zurücksetzen“.

3. Downloadoptionen:

Haben Sie sich für ein Bild, ein Video oder ein Dokument entschieden, können Sie dieses per Klick herunterladen. Ihnen stehen dabei verschiedene Optionen zur Verfügung. 

Wählen Sie für Ihre Druckunterlagen bevorzugt die Option „Print“ oder „Masterfile“. Für die Online-Nutzung empfehlen wir die Datei in der Variante „Small“ herunterzuladen. Hier sind die Dateigröße sowie -auflösung für die Webanwendung angepasst.